Seminar Grundl. aktive Netzwerktechnik
KTI Distribution
Produktinformationen "Seminar Grundl. aktive Netzwerktechnik"
2 Tages Praxis-Workshop inklusive Abschlusszertifikat
Dauer: 2 Tage inklusive Catering
Preis pro Teilnehmer: 399€
Schulungsort: KTI Distribution GmbH, Meisenstraße 79a, 33607 Bielefeld
Dozenten: Thomas Passlack
Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein Abschlusszertifikat ausgestellt. mit folgenden Themen:
Tag 1
Netzwerkverkabelungen - Kupfer/Glas, Typen und Standards - Kabelmessung/ -zertifizierung -
Messverfahren: Permanent Link, Channel, Patchkabel - Vorführung Kabelzertifizierer Switchtechnik SoHo/Enterprise -
Teil 1 - Grundlagen OSI Modell, paketbasierte Datenübertragung - IP Übertragung Grundlagen TCP/UDP/IP
Lab. 1: Grundlegende Switch-Konfiguration - Zugriff auf die Switch-Weboberfläche - Konfiguration der IP-Adresse am Webinterface Switchtechnik SoHo/Enterprise -
Teil 2 - DHCP/DNS/DynDNS, TCP/UDP-Ports - Bus-/ Sternverkabelungen, Hubs/Switches, Collapsed Backbones
Lab. 2: Speed- und Duplexmodi - Verbindung zweier Switches per Kupferkabel - Messung des Datendurchsatzes mit JPERF
Lab. 3: Verbindung zweier Switches per Glasfaser - Verbindung der Switches per Glasfaser - Messung des Datendurchsatzes mit JPERF Switchtechnik SoHo/Enterprise -
Teil 3 - Auswahlkriterien für Ethernet Switches - Typen von Switches: Layer 2, Layer 2/3, Layer 3 - Management Technologien/Typen -
Switchmodule: Propietär, SFP/XFP/SFP+, coded SFP/XFP - Switches Produktübersicht
Tag 2
Ethernet Kupfer/Glas Konverter - Grundlagen Konvertierung -
Typen von Konvertern - Glasfasertypen, Übertragunsparameter, Fiber-Budget - Konverter Produktübersicht
Lab. 4: Verbindung zweier Switches per Medienkonverter - Messung des Datendurchsatzes mit JPERF Power over Ethernet -
PoE Grundlagen, Technologien, Standards - PoE PD/PSE, Injector/Splitter - PoE Produktübersicht Ethernet für Industrieeinsatz -
Industrial Ethernet Grundlagen und Standards - Industrial Switches, Konverter, PoE - Stromversorgung - Industrial Ethernet Produktübersicht
Lab. 5: Redundante Switch Verbindungen mit Spanning Tree - Konfiguration der Switch-Ports für Rapid Spanning Tree -
Unterbrechung und Recovery des Spanning Tree XDSL Breitband Technologien - Grundlagen DSL, ADSL, GSHDSL, VDSL - CPE´s/DSLAMs -
Anwendung und Installation von xDSL Technologien - xDSL Produktübersicht - Demo: G.fast-Technologie
Lab. 6: LACP für Linkaggregation und Verbindungsredundanz - Konfiguration eines LACP Trunks - Verbindung zweier Switches per Patchkabel -
Messung des Datendurchsatzes mit JPERF Lab. 7: Switch VLANs und VLAN-Typen - VLAN Typen - Segmentierung des Switches in VLANs -
Test der VLAN Konfiguration Lab. 8: KAMR Konfiguration/KTI Auto Multi-Ring - Konfiguration von Ringstrukturen - Überprüfen der Funktion
Eine Stornierung ist nicht möglich. Eine Umbuchung unter Vorbehalt ist bis zu 3 Wochen vor Schulungsbeginn möglich.
Dauer: 2 Tage inklusive Catering
Preis pro Teilnehmer: 399€
Schulungsort: KTI Distribution GmbH, Meisenstraße 79a, 33607 Bielefeld
Dozenten: Thomas Passlack
Bei erfolgreicher Teilnahme wird ein Abschlusszertifikat ausgestellt. mit folgenden Themen:
Tag 1
Netzwerkverkabelungen - Kupfer/Glas, Typen und Standards - Kabelmessung/ -zertifizierung -
Messverfahren: Permanent Link, Channel, Patchkabel - Vorführung Kabelzertifizierer Switchtechnik SoHo/Enterprise -
Teil 1 - Grundlagen OSI Modell, paketbasierte Datenübertragung - IP Übertragung Grundlagen TCP/UDP/IP
Lab. 1: Grundlegende Switch-Konfiguration - Zugriff auf die Switch-Weboberfläche - Konfiguration der IP-Adresse am Webinterface Switchtechnik SoHo/Enterprise -
Teil 2 - DHCP/DNS/DynDNS, TCP/UDP-Ports - Bus-/ Sternverkabelungen, Hubs/Switches, Collapsed Backbones
Lab. 2: Speed- und Duplexmodi - Verbindung zweier Switches per Kupferkabel - Messung des Datendurchsatzes mit JPERF
Lab. 3: Verbindung zweier Switches per Glasfaser - Verbindung der Switches per Glasfaser - Messung des Datendurchsatzes mit JPERF Switchtechnik SoHo/Enterprise -
Teil 3 - Auswahlkriterien für Ethernet Switches - Typen von Switches: Layer 2, Layer 2/3, Layer 3 - Management Technologien/Typen -
Switchmodule: Propietär, SFP/XFP/SFP+, coded SFP/XFP - Switches Produktübersicht
Tag 2
Ethernet Kupfer/Glas Konverter - Grundlagen Konvertierung -
Typen von Konvertern - Glasfasertypen, Übertragunsparameter, Fiber-Budget - Konverter Produktübersicht
Lab. 4: Verbindung zweier Switches per Medienkonverter - Messung des Datendurchsatzes mit JPERF Power over Ethernet -
PoE Grundlagen, Technologien, Standards - PoE PD/PSE, Injector/Splitter - PoE Produktübersicht Ethernet für Industrieeinsatz -
Industrial Ethernet Grundlagen und Standards - Industrial Switches, Konverter, PoE - Stromversorgung - Industrial Ethernet Produktübersicht
Lab. 5: Redundante Switch Verbindungen mit Spanning Tree - Konfiguration der Switch-Ports für Rapid Spanning Tree -
Unterbrechung und Recovery des Spanning Tree XDSL Breitband Technologien - Grundlagen DSL, ADSL, GSHDSL, VDSL - CPE´s/DSLAMs -
Anwendung und Installation von xDSL Technologien - xDSL Produktübersicht - Demo: G.fast-Technologie
Lab. 6: LACP für Linkaggregation und Verbindungsredundanz - Konfiguration eines LACP Trunks - Verbindung zweier Switches per Patchkabel -
Messung des Datendurchsatzes mit JPERF Lab. 7: Switch VLANs und VLAN-Typen - VLAN Typen - Segmentierung des Switches in VLANs -
Test der VLAN Konfiguration Lab. 8: KAMR Konfiguration/KTI Auto Multi-Ring - Konfiguration von Ringstrukturen - Überprüfen der Funktion
Eine Stornierung ist nicht möglich. Eine Umbuchung unter Vorbehalt ist bis zu 3 Wochen vor Schulungsbeginn möglich.
Gewicht: | 0.02 Kg |
---|